Fauna und Flora von Madeira
Fauna
Fauna und Flora
Fauna
Unter der begrenzten Anzahl von Vogelarten, die man in der Fauna Madeiras beobachten kann und von denen viele endemisch sind, sollten einige besonders hervorgehoben werden, etwa die Silberhalstaube (Columba trocaz), das Madeiragoldhähnchen (Regulus madeirenses) oder der Madeirabuchfink (Fringilla coleeis madeirensis), symbolische Tiere des Lorbeerwaldes.
Im Bergmassiv Maciço Montanhoso ist die bemerkenswerteste Art der Madeira-Hakensturmtaucher (Pterodroma madeira), eine stark gefährdete Art. Außerdem ist die Anzahl an verschiedenen Seevögeln, die in diesem Inselgebiet nisten, recht groß.
Schließlich ist es wichtig, die enorme Vielfalt an wirbellosen Landtieren hervorzuheben, die zur Fauna Madeiras gehören, sowie die beeindruckende Artenvielfalt im Meer.



Flora
Fauna und Flora
Flora
Die geografische Lage Madeiras, das subtropische Klima und die zerklüftete Orographie ermöglichen eine große Vielfalt an Lebensräumen und folglich einen hohen Artenreichtum.
Im Lorbeerwald, dem Wahrzeichen der Flora Madeiras, gibt es große Bäume wie den Stinkenden Lorbeer (Ocotea foetens) oder den Kanaren-Lorbeer (Laurus novocanariensis), aber auch eine Fülle von Sträuchern, Farnen, Moosen, Flechten und anderen kleinen Pflanzen.
Im Bergmassiv Maciço Montanhoso ist die Vegetation durch das Vorhandensein von Pflanzen wie dem Madeira-Veilchen (Viola paradoxa) oder der Madeira-Heide (Erica madeirenses) gekennzeichnet, die Wasser aus der feuchten Luft aufnehmen.


